Immobilienlexikon
YOUR TIMES GmbH REAL ESTATE steht Ihnen als Immobilienmakler mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie eine Immobilie in besten Lagen kaufen oder verkaufen möchten. Doch wir tun noch mehr für Sie: In unserem Immobilien-Ratgeber bieten wir Ihnen als Mieter, Eigentümer oder Käufer unseren Service und Tipps rund um die eigene Immobilie. Was ist eine Eigentümerversammlung? Welche Inhalte gehören in einen Kaufvertrag? Welche Informationen gehören in eine Bewerbermappe?
Anleger
Anleger ist der Erwerber von Vermögensanlagen jeglicher Art. Es handelt sich dabei im Wesentlichen und Wertpapiere, Gold und Immobilien. Bei den Immobilienanlagen wird noch unterschieden zwischen den direkten und indirekten Anlageformen. Bei den direkten Immobilienanlagen steht der Anlegermehr lesen
Anschlussfinanzierung
Die Anschlussfinanzierung ist eine Finanzierung zu neu verhandelten Konditionen, die nach dem Auslaufen der Zinsbindung bei einem Darlehen gelten sollten. Je nach Zinsentwicklung kann die Anschlussfinanzierung mit höheren oder niedrigeren Zinsbelastungen verbunden sein.
Auflassungsvormerkung
Die Auflassungsvormerkung sichert den Anspruch des Grundstückserwerbers auf Übertragung des Eigentums am Grundstück. Sie ist üblich, da sich die Auflassung nicht unmittelbar nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages vollziehen lässt.mehr lesen
Bauschaden
Im Gegensatz zum Baumangel, der auf eine mangelhafte Bauausführung zurückzuführen ist, entstehen Bauschäden durch unterlassene Instandhaltungsarbeiten oder durch Einwirkungen von aussen (Sturm, Blitz und dergleichen). Bauschäden können aber auch durch einen Baumangel verursacht werden. mehr lesen
Bewerbermappe
Mietinteressenten, die einen Besichtigungstermin für eine Wohnung erhalten haben, sind nicht dazu verpflichtet, persönliche Informationen preiszugeben. Dennoch kann er dem Vermieter oder Makler, Informationen übergeben, die dem Vermieter dabei helfen eine Entscheidung zu treffen.mehr lesen
Grundbuch
Beim Grundbuch handelt es sich um ein öffentliches Register, der im Grundbuchbezirk gelegenen Grundstücke und den mit ihnen verbundenen Rechten (Bestandsverzeichnis).
Es dient der Dokumentation der Eigentumsverhältnisse (Abteilung I),mehr lesen
Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbssteuer ist eine besondere Umsatzsteuer auf Grundstücksumsätze. Erfasst werden Umsatzvorgänge aller Art. Es gibt jedoch Ausnahmen von der der Besteuerung, zum Beispiel unentgeltliche Grundstücksüberlassungen und das Vererben von Grundstücken. Bemessungsgrundlage ist regelmäßig dermehr lesen
Teilungserklärung
Ein Grundstückseigentümer kann gemäß §8 Abs. 1 WEG sein Alleineigentum an einem Grundstück in der Weise in Miteigentumsanteile aufteilen, dass jeder Miteigentumsanteil am Grundstück mit dem Sondereigentum an einer bestimmten Wohnung (Wohnungseigentum)mehr lesen
Notar
Der Notar ist ein von der Justizverwaltung eines Bundeslandes nach dem Bedarfsprinzip bestellter Volljurist, der bestimmte Aufgaben im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Rechtspflege wahrzunehmen hat. Voraussetzung der Bestellung ist eine in der Regel dreijährige Anwärterzeit als Notarassessor. mehr lesen